
Seitentitel
Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Informationen hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.
Was ist Shiatsu?
Shiatsu (wörtlich "Fingerdruck") ist eine ganzheitliche japanische Körpertherapie, die ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat. In der Schweiz zählt Shiatsu zu den anerkannten Methoden der Komplementärtherapie und integriert dabei auch westliche Erkenntnisse zur Gesundheitsförderung.
Shiatsu wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Emotionen. Durch sanften, achtsamen Druck, geführten Dehnungen und Mobilisationen wird der Energiefluss harmonisiert, Spannungen gelöst und Schmerzen können gelindert werden. Gleichzeitig wird das Nervensystem reguliert und der Parasympathikus aktiviert, was zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe führt. Ein zentrales Element von Shiatsu ist die Stärkung deiner Ressourcen sowie die Förderung deiner Körperwahrnehmung und Selbstregulation. Dies verbessert deine Fähigkeit Stress zu bewältigen, emotionales Gleichgewicht zu finden und deine Bedürfnisse klarer wahrzunehmen.
Shiatsu ist eine ganzheitliche und nachhaltige Therapie zur Förderung deiner Gesundheit und unterstützt dich sowohl bei körperlichen Beschwerden als auch bei psychischen Belastungen.
Hier findest du Forschungsdaten zur Wirksamkeit von Shiatsu.

Shiatsu hilft:
-
Verspannungen zu lösen
-
Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen
-
Flexibilität und Beweglichkeit zu steigern
-
Beschwerden zu lindern
-
Erholsamen Schlaf zu fördern
-
Die Körperwahrnehmung zu verbessern
-
Energie zu tanken und zu regenerieren
-
Stress abzubauen
-
Resilienz zu stärken
Wie ist der Ablauf der Behandlung?
Shiatsu ist eine prozessbegleitende Körpertherapie, bei der du als Klient*in den Prozess aktiv mitgestaltest. Im vorgängigen Anamnesegespräch definieren wir dein Anliegen und das Ziel der Therapie. Diese findet anschliessend in bequemer Kleidung auf einem japanischen Futon statt. Als Komplementär-Therapeutin arbeite ich an und mit dem Körper, durch Berührung, Bewegung, Atem- und Energiearbeit – in Verbindung mit Anleitung und therapeutischem Gespräch.
Gearbeitet wird in bequemer Kleidung. Bitte bringe bequeme Kleidung und frische Socken mit.
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten (Erstsitzung 75- 90 Minuten). Wenn dir die Methode zusagt, vereinbaren wir weitere Termine im Abstand von ein bis zwei Wochen. Ein Therapiezyklus umfasst 5 bis 10 Behandlungen.
Für wen ist Shiatsu geeignet?
Die Anwendung von Shiatsu ist vielfältig und eignet sich für Menschen jeden Alters.
Shiatsu kann sowohl zur Prävention als auch bei körperlichen Beschwerden, Krankheiten, seelischen Belastungen, Stress und Lebenskrisen eingesetzt werden.
Shiatsu kann als Alleintherapie oder begleitend zur Schul- oder Alternativmedizin angewendet werden. Shiatsu ersetzt jedoch keine schulmedizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Shiatsu unterstützt bei...
-
akuten und chronischen Schmerzen und Verspannungen (Bsp. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne)
-
Verdauungsbeschwerden
-
Schlafstörungen
-
Immunschwächen
-
Stress, Nervosität, Anspannung
-
Energielosigkeit, Erschöpfung, Burnout
-
Emotionalen Belastungen (Trauer, Angst, Depression)
-
psychosomatischen Beschwerden
-
Essstörungen
-
Schwangerschaft und Stillzeit
-
Lebenskrisen und Veränderungen im Leben
-
Genesung nach Krankheiten oder Unfällen