
Baby-Shiatsu unterstützt eine gesunde Entwicklung
Baby-Shiatsu ist eine sanfte Methode, die Babys und Kinder in ihrer gesunden Entwicklung unterstützt. Dabei wird traditionelles japanisches Wissen mit westlichen Erkenntnissen, insbesondere aus der Bindungs- und Entwicklungsforschung, ergänzt.
Durch sanften, achtsamen und klaren Druck werden Impulse gesetzt, die das Kind in seinem anstehenden Entwicklungsschritt unterstützen. Diese Art der Berührung schenkt Babys ein Gefühl von Geborgenheit, Vertrauen und Sicherheit und fördert die Reifung des vegetativen Nervensystems.
Eltern lernen dabei einfache Griffe und Techniken, die sie zu Hause anwenden können, um ihr Kind von Anfang an liebevoll zu begleiten und die Bindung zu stärken.
Ablauf der Behandlung
Die Behandlung wird am leicht bekleideten Baby durchgeführt. Die Mutter und/oder der Vater werden aktiv in die Behandlung einbezogen und lernen «Glücksgriffe" und Techniken, die sie zu Hause leicht anwenden können. Der Ablauf, die Dauer und die Pausen sind stets individuell an die Bedürfnisse des Babys angepasst.

Baby-Shiatsu unterstützt bei:
-
Verstopfung, Blähung, Bauchschmerzen
-
Schlafproblemen
-
Unruhe
-
Entwicklungsauffälligkeiten und - verzögerungen
-
Asymmetrien
-
Überstreckung
Ziel von Baby-Shiatsu ist es die anstehende Entwicklungsschritte zu unterstützen aber nicht zu beschleunigen.
Shiatsu für Kindern und Jugendliche
Die Anforderungen and die Kinder und Jugendliche nehmen ständig zu, und sie reagieren unterschiedlich auf Belastungen und Unsicherheiten. Shiatsu hilft dabei zur Ruhe zu kommen, den eigenen Körper und seine Grenzen zu spüren und ein Gefühl von Sicherheit zu gewinnen.
Als Mutter von 3 Jugendlichen bringe ich wertvolle Erfahrung und Verständnis für die Herausforderungen des Familienlebens.
Je nach Alter und Anliegen ergänze ich die Shiatsu-Behandlung bei Bedarf durch imaginären Körperreisen von Sabine Fruth
Ablauf der Behandlung
Die Behandlungszeit richtet sich nach der Bereitschaft und dauert zwischen 40 und 60 Minuten. Die erste Behandlung inklusive Erstgespräch, bei Kindern gemeinsam mit einem Elternteil, dauerst meist eine Stunde.
Shaitsu unterstützt Kinder und Jugendliche bei:
-
Stress
-
Unruhe und Schlafschwierigkeiten
-
Hyperaktivität
-
Lernschwierigkeiten
-
Haltungsprobleme
-
Kopf- -und Rückenschmerzen
-
Verspannung
